Durch die großartige Unterstützung des Lions Club Leverkusen ist unser Projekt Kindermahlzeit auch weiterhin gesichert. Seit nunmehr 17 Jahren werden hierbei stadtweit an 14 Stellen Kinder und Jugendliche mit einer gesunden Mahlzeit versorgt.
Netzwerk Kinderarmut im TV Beitrag
Zum Thema Zahngesundheit war kürzlich ein Kamerateam der “Aktuellen Stunde” des WDR bei uns zu Gast.
Vorschau 2023
Nach der Unterstützung verschiedener Sommerferienaktivitäten sind wir dabei, eine Angebotspalette, bis Jahresende reichend, für unser Projekts “SEI DABEI!” zu erstellen.
Fachtagung zum Thema Kinderarmut
Der Leverkusener Anzeiger veröffentlichte am 06.06.2023 folgenden Artikel:
Leverkusener wollen sich des Problems Kinderarmut annehmen
Jedes fünfte Kind in Leverkusen lebt in Armut. Auf einer Fachtagung ging es um bessere Teilhabe für Kinder und Familien. 5044 Kinder in Leverkusen bis 15 Jahren leben in Armut. Das sind mehr als 20 Prozent aller Kinder in der Stadt.
WDR Beitrag aus Leverkusen
Der WDR drehte im Rahmen der “Aktuellen Stunde” einen Beitrag zum Thema Kinderarmut im Leverkusener Jugendzentrum Bunker. Der am 03.07.23 gesendete Beitrag behandelt das Thema Kindergrundsicherung.
Lions Club sammelt mit Fest Geld gegen Kinderarmut
RP-Online veröffentlichte am 07.05.2023 folgenden Beitrag:
Bereits zum dritten Mal hatte der Lions Club Leverkusen zum Kinderfest in den Wildtierpark Reuschenpark eingeladen. Mit den Einnahmen unterstützt er bedürftige Kinder und Jugendliche.
Frohes Neues Jahr
Ein neues Jahr voll neuer Träume, neuer Hoffnung und neuen Chancen wünschen wir von ganzem Herzen!
Der Startschuss in das neue Jahr beginnt mit dem Besuch des Fußballbundesligaspiels Bayer 04 – VFL Bochum am 25.01.2023 im Rahmen des Projekts “Sei Dabei”. Start des Spiels ist um 20:30 Uhr. Anmeldung und weitere Infos im JZ Bunker, Tel.: 0214- 41 9 06
Weihnachtsgruß
Liebe Freunde, Partner, Sponsoren und Förderer,
Am Ende des Jahres wird es wieder Zeit, zurückzublicken. Was wir sehen?
Weihnachtsessen am 24.12.22
350 Leverkusener Familien bekommen Pakete gegen Hunger
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete am 16.12.22:
Viele Familien können es sich nicht mehr leisten, den Vorratsschrank zu füllen. Das Netzwerk Kinderarmut und viele Sponsoren schaffen ein wenig Abhilfe.