Das Jahr neigt sich langsam dem Ende und die Weihnachtstage stehen vor der Tür. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um für einen kurzen Moment der Hektik des Arbeitsalltags zu entfliehen und sich ein wenig Ruhe zu gönnen.
Kampagneninfos
Aktuelle Informationen zur Kampagne
Aktion “Klamottenbörse”
Aus unserer letzten Aktion “Klamottenbörse” haben wir noch einzelne höherwertige Kleidungsstücke und Sportschuhe an bedürftige Kinder und Jugendliche abzugeben.
Infos per Mail, Kontaktformular oder Telefon 0214/ 4 68 96
Kochevent in der Rathaus-Galerie war ein großer Erfolg
Die Infoveranstaltung „Kinderarmut in Leverkusen“ fand am 03.11.18 statt
Unter dem Motto: Kochen mit Kindern und kochen für Kinder sollte das Thema Kinderarmut stärker in den öffentlichen Fokus rücken und darüber informieren.
Kochevent in der Rathaus-Galerie am 03.11.2018
Große Infoveranstaltung zum Thema “Kinderarmut in Leverkusen”
Kochen mit Kindern. Kochen für Kinder.
Wie das gelingen kann, zeigen wir am 03.11.18 in der Rathaus Galerie Leverkusen von 10 bis 18 Uhr.
Mit bekannten Gästen aus Politik, Verwaltung, Business und Kultur. Hierzu zählen OB Uwe Richrath, Dezernent Marc Adomat, Landtagsabgeordneter Rüdiger Scholz und Ehepaar Smidt.
Moderation: Claudia Waiblinger, Radio Leverkusen.
Netzwerk Kinderarmut jetzt auch bei Facebook
Ab sofort findet man das Netzwerk Kinderarmut auch bei Facebook
Aktion Weihnachtsstern 2017
Auch in diesem Jahr bieten wir bedürftigen Kindern wieder die Möglichkeit, sich einen Weihnachtswunsch in Höhe von 15,- € zu erfüllen. Erlaubt ist alles was Spaß macht, jedoch keine Ballerspiele, Bargeld, Gutscheine. Wünsche werden bis einschließlich 17.11.17 entgegengenommen.
Infos unter Telefon: 0214/ 4 68 96
Kochevent in der Leverkusener Rathausgalerie am 07. Oktober 2016
Am Freitag, d. 07.10.2016 bruzzeln zwischen 16.00 und 18.00 Uhr Profikoch Markus Dreimann und der Oberbürgermeister Uwe Richrath zusammen mit vielen Kids leckere Häppchen für die Besucher und Besucherinnen der Rathausgalerie.
Kampagnenstart “Kinderarmut in Leverkusen” am 29. September 2016
Mit einer groß angelegten Kampagne wollen die Verantwortlichen des “Netzwerks Kinderarmut” auf die Problemlagen von über 5.000 Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen, die sich in sogenannten Bedarfsgemeinschaften befinden.
Die Kampagne wird unterstützt von mehreren tausend Flyern und Plakaten, sowie verschiedenen Beiträgen in den lokalen Medien.