Was bedeutet Kinderarmut?
Kinder, die mit ihren Eltern in Armut aufwachsen sind stark benachteiligt und haben eindeutig schlechtere Chancen im Leben.
Meist fehlt es ihnen an:
- gesunder Ernährung,
- Sozialkontakten mit der Folge nur geringer oder eingeschränkter sozialer Erfahrungen,
- gesundheitlicher Vorsorge mit Auswirkungen u.a. auf die Zahngesundheit, Körpergewicht,
- Teilhabe an Freizeit- und Ferienangeboten,
- ausreichendem Wohnraum (beengte Wohnverhältnisse) und
- unzureichender Ausstattung für Schule (1,76 € pro Monat!)
Das Netzwerk Kinderarmut bemüht sich seit 2009 die Lebensumstände der von Armut betroffenen Kinder und Jugendlichen sichtbar zu machen und gleichzeitig konkrete Hilfestellungen im Alltag zu geben. Es ist ein Zusammenschluss von Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und dem Sozialwesen.
Aktuelles
Das große Sommerfest rund um den Bunker
Die Junge Gemeinschaft Leverkusen e.V. und das Jugendzentrum Bunker in Kooperation mit dem Netzwerk Leverkusen laden ein zum großen…
Sommerfest 2023
Am 18.06.2023 zwischen 12:00 und 17:30 Uhr sind Klein und Groß herzlich eingeladen. Um 14.30 Uhr ist offizieller Startschuss durch Dezernent Marc Adomat.