Tafel der Dinge – Kommunales Hilfezentrum Leverkusen

Das Hilfezentrum ist eine niederschwellige, offene Anlaufstelle zur kostenfreien Annahme und Weitergabe von gebrauchten Waren und Gegenständen rund um die Ausstattung der Bedarfe des täglichen Lebens. Zudem bietet es in Vorbereitung auf Unglückfälle und Katastrophen-Ereignisse Lager- und Warenkapazitäten zur Sicherstellung der Erstversorgung mit wohnlicher Erstausstattung, Kleidung und grundlegenden Gebrauchswaren.

Die Waren werden vor allem über Sachspenden von Unternehmen und aus der Bevölkerung gewonnen, sortiert, bei Bedarf aufbereitet und gereinigt, um schließlich direkt an bedürftige Menschen in Notlagen, an Quartiersprojekte, Sozialeinrichtungen und Beratungsstellen ausgegeben oder geliefert zu werden. Eine kurzfristige Verfügbarkeit sowohl in individuellen Unglücks- und Notfallfällen als auch in übergeordneten städtischen Krisensituationen ist gegeben.

Soziale, ökologische und ökonomische Ziele bilden die Motivation der JOB Service Beschäftigungsförderung Leverkusen gGmbH für das in enger Kooperation mit der Stadt Leverkusen betriebene Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt ‘Kommunale Hilfezentrums – Tafel der Dinge‘.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite des JSL (JOB Service Beschäftigungsförderung Leverkusen gGmbH)